Dictionary

Kaltlufttherapie - Eine Methode der Kryotherapie, bei der kalte Luft verwendet wird, um verschiedene therapeutische Effekte zu erzielen.
Kohlenhydratstoffwechsel - Die Umwandlung von Kohlenhydraten in Glukose und deren Nutzung als Energiequelle im Körper.
Kryochirurgie - Ein medizinisches Verfahren, bei dem Gewebe durch Kälteeinwirkung gezielt zerstört oder entfernt wird.
Kryoglobulinämie - Eine Erkrankung, bei der abnormale Proteine (Kryoglobuline) im Blut aufgrund von Kälteeinwirkung ausfallen und zu verschiedenen Symptomen führen können.
Kryokompression - Eine Technik, bei der kalte Kompressionsstrümpfe verwendet werden, um eine gleichzeitige Kombination aus Kälte- und Drucktherapie zu erreichen.  
Kryolipolyse - Ein Verfahren zur nicht-invasiven Fettreduktion, bei dem Fettzellen durch gezielte Kälteeinwirkung abgebaut werden.
Kryoprobe - Ein medizinisches Instrument, das zur gezielten Anwendung von Kälte bei bestimmten Verfahren verwendet wird.
Kryosauna - Eine Variante der Kältekammer, bei der der Patient den Kopf aus der Kammer herausragen lässt.
Kryosaunatherapie - Eine Therapieform, bei der der Patient in eine Kryosauna steigt, um den gesamten Körper einer extremen Kälteexposition auszusetzen.
Kryostimulation - Eine Form der Kryotherapie, bei der der Körper kurzen, wiederholten Kältereizen ausgesetzt wird, um die Durchblutung und Stoffwechselprozesse zu verbessern.
1 3 4 5 6 7 11