Thermogenese - Die Produktion von Wärme im Körper durch Stoffwechselprozesse, insbesondere durch die Verbrennung von Nährstoffen.
Thermorezeptor - Ein sensorisches Nervenende, das auf Temperaturänderungen reagiert und Signale an das Gehirn sendet.
Tiefenwärme - Die Wärme, die durch die Infrarotstrahlung in tiefere Gewebeschichten eindringt und dort eine wohltuende Wirkung entfalten kann.
Transkutane Sauerstoffpartialdruckmessung (tcPO2) - Eine Methode zur Überwachung der Sauerstoffversorgung des Gewebes, indem der Sauerstoffpartialdruck in der Haut gemessen wird.