Kältekontrasttherapie - Eine Behandlungsmethode, bei der abwechselnd Kälte- und Wärmereize auf den Körper angewendet werden, um verschiedene physiologische Reaktionen zu erzielen.
Kältereiztherapie - Eine Behandlungsmethode, bei der Kälte zur Schmerzlinderung, Entzündungshemmung und Verbesserung der Durchblutung eingesetzt wird.
Kälteschockprotein - Ein Protein, das vom Körper als Reaktion auf die Kälteeinwirkung produziert wird und verschiedene positive Effekte haben kann.
Kälteschockreaktion - Die körperliche Reaktion auf die plötzliche Kälteeinwirkung, die unter anderem eine beschleunigte Herzfrequenz und erhöhte Hormonausschüttung umfassen kann.
Kälteschocktherapie - Eine Form der Kryotherapie, bei der der Körper schnellen Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, um verschiedene physiologische Reaktionen hervorzurufen.
Kältespray - Ein Produkt, das gekühlt ist und zur lokalen Kälteanwendung auf der Haut verwendet wird.
Kältetauchbecken - Ein Becken mit kaltem Wasser, in das der Körper eingetaucht wird, um verschiedene therapeutische Effekte zu erzielen.
Kältetest - Eine diagnostische Methode, bei der Kälte verwendet wird, um die Reaktion des Körpers auf niedrige Temperaturen zu überprüfen.
Kältetherapie - Eine generelle Bezeichnung für therapeutische Anwendungen von Kälte zur Schmerzlinderung, Entzündungshemmung oder Leistungssteigerung.
Kälteverbrennung - Eine Verletzung der Haut oder des Gewebes aufgrund von übermäßiger Kälteeinwirkung.